Hausmittel gegen eine Entzündung des Zahnfleischs (2)

Hausmittel sind oft die erste Wahl, wenn es um die Behandlung von Wehwehchen geht. Aber auch bei Entzündungen können sie eingesetzt werden. In dieser Serie stellen wir die wichtigsten Hausmittel zur Linderung von Zahnfleischentzündung vor.

Die nachfolgenden Hausmittel sind nicht für jeden geeignet. Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Zahnarzt.

Teebaumöl

Der Teebaum ist eine australische Pflanze. Das Öl hat eine antiseptische, antibakterielle und fungizide Wirkung (Abtöten von Pilzen). Außerdem kann es zur Wundheilung eingesetzt werden.

Zur Verbesserung einer Zahnfleischentzündung können mehrmals täglich einige Tropen in das Zahnfleisch eingerieben werden. Alternativ kann auch mit Teebaumöl gegurgelt werden. Dazu reichen 2 Tropfen in einem Glas Wasser. Mittlerweile gibt es auch Zahnpasta, die das Öl enthält.

Nelkenöl

Ebenso wie der Teebaum gehört auch der Baum der Gewürznelke zu den Myrtengewächsen. Seit dem Mittelalter wird Nelkenöl als Desinfektionsmittel eingesetzt. Heute wird Nelkenöl insbesondere bei Entzündungen im Mundraum und bei Zahnschmerzen eingesetzt.

Zur Linderung der Symptome einer Zahnfleischentzündung reibt man mehrmals täglich die betroffenen Stellen ein. ACHTUNG: Dies sollte nicht über einen längeren Zeitraum (länger als 1 bis 2 Tage) gemacht werden. Sprechen Sie bei Bedenken mit Ihrem Zahnarzt oder greifen Sie auf eine Zahnpasta mit Nelkenöl zurück.

Tipp: Nelkenöl hilft auch gegen Mücken. Dazu werden einige Tropfen auf ein Taschentuch geträufelt. Das Taschentuch wird dann auf den Nachttisch gelegt.

Kokosöl

Kokosöl ist perfekt dazu geeignet, asiatischen Gerichten den letzten Pfiff zu geben. Die antimikrobielle und blutfettregulierende Wirkung machen es aber auch zu einem geschätzten Hausmittel.

In der Mundhygiene ist es ein Alleskönner. Kokosöl hilft gegen Karies, Mundgeruch, Zahnstein und Zahnfleischbluten. Dazu kann morgens und abends der Mund mehrere Minuten lang gespült werden. Die Spülung wird danach ausgespuckt.

 

Lesen Sie auch unsere anderen Beiträge der Serie:

Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung – Teil 1

 

Wollen Sie noch mehr für Ihre Zahnpflege tun? Dann informieren Sie sich über unsere TECHNOLOGIE oder besuchen Sie unseren SHOP.